KRISENMANAGEMENT I KULTURGUTSCHUTZ
Fachplanung - Fachberatung/-koordinierung - Beauftragte für Notfallplanung
KRISENMANAGEMENT I KULTURGUTSCHUTZ
Fachplanung - Fachberatung/-koordinierung - Beauftragte für Notfallplanung
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfallkontext
Krisenkommunikations-managements zur proaktiven Prävention und Früherkennung von Krisen, Vorbereitung auf Krisen, akuten kommunikativen Bewältigung von Krisen und kommunikativen Nachbearbeitung bzw. Evaluation von organisationsbezogener Krisenkommunikation
Vermeidung von Gerüchten, Spekulationen oder Behauptungen aufgrund fehlender valider Informationen z.B. bei:
Schaffung von Bewusstsein und Grundlagenkenntnissen
Implementierung von Handlungs- und Organisationsgrundlagen
Organisatorische personalgestützte externe Kulturgutschutzfunktion für Ihre Institution
Zusammen mit Beauftragten für
Wirksamkeitsprüfungen und Anpassung von Maßnahmen, Unterlagen, Prozessen zur Gewährleistung eines wirksamen Krisenmanagements
Prozessoptimierung im Krisenmanagement (Schulung und Übung von Stabsarbeit, Notfalleinsätzen)
Prüfung kulturgutschutzrelevanter Ausgaben in Bezug auf Relevanz, Plausibilität und Wirksamkeit der Maßnahmen.
Denkmalschutz, Brandschutz, Arbeitsschutz, Gefahrenabwehr, Umweltschutz, Barrierefreiheit, Förderung
Bestandsschutz und Denkmalschutz als prioritäres Schutzziel
Inklusionsanliegen
Gefahrenbeurteilungen / Gefährdungsanalysen
Wenn die Planung nicht passt:
KMK erstellt für jede Einrichtung eine individuell abgestimmte Notfallplanung, gern auch bereits in der Planungsphase. Sie sind sich noch nicht sicher, was erforderlich ist? Wir beraten Sie gern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.